MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Erfahren Sie hier mehr über unsere Lösungen
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Objekt
Wohn- und Geschäftshaus
Mehrfamilienhaus (MFH)
Siedlung/Wohnanlage (MFH)
Bauvorhaben
Neubau
Ausführung
2020-2023
Standort
8890 Flums
Größe
18000 m²
Information
10 Mehrfamilienhäuser mit Miet- sowie Maisonettewohnungen inklusive Swimmingpool, Bewegungs-, Erholungs- und Begegnungsbereichen, Spielplätzen und verschiedenen Gärten.
Deckenleichtbeschichtung plus
Kalk-Zement-Grundputz - schnell abbindend
Struktur-Oberputz
ZS-Fliessestrich CA/CT-C30-F6
Zement-Grundputz - schnell abbindend
Im Herzen von Flums auf einer 18 000 m² grossen ehemaligen Weidefläche entstand das neue Quartier Büntli. Mit einem Investitionsvolumen von rund 60 Millionen Franken wurden zehn Mehrfamilienhäuser errichtet, die insgesamt 105 moderne Wohneinheiten beherbergen. Davon sind 45 Eigentumswohnungen und 60 Mietwohnungen. Die Überbauung liegt nur wenige Gehminuten vom belebten Dorfzentrum Flums entfernt. Kindergarten, Primarschule und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe und machen das Büntli besonders attraktiv für Familien und Pendler. Der Bahnhof Flums ist in nur drei Minuten zu Fuss erreichbar.
Das Büntli gliedert sich architektonisch in drei Bautypen. Fünf Miethäuser mit geräumigen 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen, drei „Kubus“-Bauwerke mit grosszügigen 5½-Zimmer-Eigentumswohnungen sowie eine markante „Ellipse“, in der trotz der ovoiden Aussenform alle 2½- bis 4½-Zimmer-Einheiten in rechte Winkel angeordnet sind. Jede Wohnung verfügt über einen grosszügigen Balkon, einen privaten Garten oder eine Dachterrasse. Maisonette-Wohnungen erstrecken sich über zwei bis drei Etagen und bieten damit besonders viel Raum und Flexibilität. Nachhaltiges Bauen und Leben im Grünen stehen im Büntli im Mittelpunkt. Auf den Dächern liefern Photovoltaik-Anlagen umweltfreundlichen Strom, während die Beheizung über ein Fernwärmenetz erfolgt. Beim Rohbau kam Recycling-Beton zum Einsatz, ergänzt durch regionale Baustoffe. Über 30 einheimische Bäume, Sträucher sowie naturnahe Biotopflächen fördern die Biodiversität. Als Herzstück der Gemeinschaftsflächen lädt ein Naturschwimmteich mit Schwimmbecken, Plausch- und Kinderbecken zum Verweilen ein, ergänzt durch Grillstellen, Spielplätze und Gemüsegärten.
Das Quartier Büntli verbindet Wohnen, Gesundheit und Gemeinschaft in perfekter Balance. Mit seinem vielfältigen Mix aus Eigentums- und Mietangeboten, der konsequenten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit sowie den grosszügigen Freiräumen setzt es neue Massstäbe für integriertes und zukunftsfähiges Wohnen im Sarganserland.
Für dieses herausragende Vorhaben kam eine breit gefächerte Auswahl an RÖFIX Materialien zum Einsatz, die entscheidend zur Erreichung der Projektziele beigetragen haben.
Im Innenraum kamen die ECO-Bau Zertifizierten RÖFIX 266, RÖFIX ZS30 und RÖFIX 510 rapid Kalk-Zement-Grundputz zur Anwendung. Der RÖFIX 266 wurde als Deckenleichtbeschichtung für die Decken verwendet. Der RÖFIX 510 rapid punktete mit seiner hervorragenden Verarbeitung und kam als Grundputz der Innenwände zum Einsatz. Als Deckputz verwendete man den RÖFIX Mineralputz INNEN. Wegen seines geringen Eigengewichts und durch die niedrige Einbaudicke eignete sich der RÖFIX ZS30 perfekt als Fliessestrich.
Bei den Mineralwolle-Dämmplatten setzten wir mit Flumroc AG auf einen starken Partner aus der Region. Diese Dämmstoffe sind langlebig, nicht brennbar, vollständig recyclebar und mit dem ECO-Bau Label zertifiziert, ideal für energieeffizientes und umweltbewusstes Bauen. Sie erfüllen höchste Standards in Bezug auf Qualität und Sicherheit und wurden mehrfach ausgezeichnet. Auf diese Platten wurde der ECO-Bau zertifizierte RÖFIX Unistar® Light mineralisch als Klebe- und Armierungsmörtel und der RÖFIX DESIGNPUTZ angewendet. Der RÖFIX DESIGNPUTZ wurde für den Deckputz verwendet, der mithilfe einer Strukturbürste zum Besenstrich strukturiert wurde. Dadurch wird der Deckputz zum Blickfang des Projektes.
Unsere RÖFIX Produkte bewährten sich selbst bei den anspruchsvollsten Detailausführungen. Dank der durchgehenden Abstimmung zwischen dem ausführenden Unternehmen und dem zuständigen Fachberater – von der frühen Planungsphase bis zur Vor-Ort-Betreuung während der Bauausführung – wurde das Projekt erfolgreich realisiert.
Atelier drü Architektur+Bauleitungen AG
IntrBau Generalunternehmung & Immobilien AG
Referenzobjekt
Grösstes Hanfhaus Europas. Das OPENLY Valley in Widnau setzt neue Massstäbein der nachhaltigen Bauweise und Klimaneutralität. Dieses Projekt ist ein wegweisendes Beispiel für das Potenzial nachhaltiger Bauweisen und zeigt, wie durch Innovationen im Materialeinsatz und der Gebäudetechnik der CO₂-Fussabdruck massiv reduziert werden kann.